Besoldungsgruppe
Forumsregeln
Falls du Fragen zur Ausbildung zum Fachlehrer hast, dann lies dir bitte zuerst diesen Beitrag durch: Ich will Fachlehrer werden!
Falls du Fragen zur Ausbildung zum Fachlehrer hast, dann lies dir bitte zuerst diesen Beitrag durch: Ich will Fachlehrer werden!
-
- engagiert
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.01.2020 19:05
- Ausbildungsort: unbekannt
Besoldungsgruppe
Einstufung nach der Ausbildung:
In welche Besoldungsgruppe kommt man nach der Fachlehrer-Ausbildung? Für berufliche Schulen.
Macht es einen Unterschied ob es eine Förderschule (Beruflich) ist?
A10, A11, A12, A13?
27h Stunden ist das korrekt?
Danke schonmal!
In welche Besoldungsgruppe kommt man nach der Fachlehrer-Ausbildung? Für berufliche Schulen.
Macht es einen Unterschied ob es eine Förderschule (Beruflich) ist?
A10, A11, A12, A13?
27h Stunden ist das korrekt?
Danke schonmal!
-
- Gast
Re: Besoldungsgruppe
In Hessen startet man mit A10 und endet mit A11. A12 ist nur der Fachkoordinator (also einer je Schule).
Lieben Gruß aus Hessen
Lieben Gruß aus Hessen
-
- Gast
Re: Besoldungsgruppe
Grundsätzlich nach A 10. Ausnahmsweise gleich nach A 11 (Fachoberlehrer), wenn ein Studium erforderlich war (Sozialpädagogik, Pflegepädagogik).
-
- motiviert
- Beiträge: 20
- Registriert: 08.04.2018 19:45
- Ausbildungsort: Landshut
- Ausbildungsjahr: 2018/2019
Re: Besoldungsgruppe
Hallo Mami3,
prinzipell stimmt das mit A10, allerdings kommt es auch auf deine berufliche Vorgeschichte an. Denn die wiederrum entscheidet, in welche Stufe du dann letztendlich kommst. Heißt konkret: Je mehr Berufserfahrung du hast, desto höher ist deine Einstufung und desto mehr Geld bekommst du Ende des Monats.
Das mit den 27 Stunden stimmt auch, allerdings erst im zweiten Jahr nach der Ausbildung. Direkt im Anschluss an deine Ausbildung hast du nur 24 Stunden, da du drei Anrechnungsstunden für weitere Veranstaltungen des Staatsinstitutes bekommst.
Schöne Grüße
CaptainBavaria
prinzipell stimmt das mit A10, allerdings kommt es auch auf deine berufliche Vorgeschichte an. Denn die wiederrum entscheidet, in welche Stufe du dann letztendlich kommst. Heißt konkret: Je mehr Berufserfahrung du hast, desto höher ist deine Einstufung und desto mehr Geld bekommst du Ende des Monats.
Das mit den 27 Stunden stimmt auch, allerdings erst im zweiten Jahr nach der Ausbildung. Direkt im Anschluss an deine Ausbildung hast du nur 24 Stunden, da du drei Anrechnungsstunden für weitere Veranstaltungen des Staatsinstitutes bekommst.
Schöne Grüße
CaptainBavaria
-
- engagiert
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.01.2020 19:05
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Besoldungsgruppe
Hallo,
danke für die Info.
Nach der Ausbildung möchte ich erstmal maximal 12-14h arbeiten (habe selber 3 (kleine) Kinder).
danke für die Info.
Nach der Ausbildung möchte ich erstmal maximal 12-14h arbeiten (habe selber 3 (kleine) Kinder).
-
- engagiert
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.01.2020 19:05
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Besoldungsgruppe
Bei einer Bekannten wurden 10 Meisterjahre anerkannt. Die hab ich selber aber nicht. Da ich kurz nach der Meisterprüfung selber Kinder bekommen habe.
-
- motiviert
- Beiträge: 20
- Registriert: 08.04.2018 19:45
- Ausbildungsort: Landshut
- Ausbildungsjahr: 2018/2019
Re: Besoldungsgruppe
Okay, wie lange hast du als Meisterin gearbeitet, wenn ich fragen darf?
Das mit den zehn Jahren stimmt auch soweit, dies ist meist der Maximalwert, der anerkannt wird. Ausnahmen gibt es auch, aber in der Regel ist bei zehn Jahren Schluss. Zumindest war es in meinem Jahrgang (2018/2019) so.
Das mit den zehn Jahren stimmt auch soweit, dies ist meist der Maximalwert, der anerkannt wird. Ausnahmen gibt es auch, aber in der Regel ist bei zehn Jahren Schluss. Zumindest war es in meinem Jahrgang (2018/2019) so.
-
- engagiert
- Beiträge: 56
- Registriert: 13.01.2020 19:05
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Besoldungsgruppe
Hallo,
nach der Meisterprüfung 1 Jahr Vollzeit, dann kam das 1. Kind. Aktuell 1 Jahr als Fachlehrerin auf Arbeitsvertrag, aber nur 10h.
nach der Meisterprüfung 1 Jahr Vollzeit, dann kam das 1. Kind. Aktuell 1 Jahr als Fachlehrerin auf Arbeitsvertrag, aber nur 10h.
-
- neugierig
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.05.2020 08:50
- Name: Christian Zech
- Ausbildungsort: Ansbach 4
Re: Besoldungsgruppe
Hallo,
weiß jemand welche Stufe man bekommt wenn 10 Jahre angerechnet werden?
weiß jemand welche Stufe man bekommt wenn 10 Jahre angerechnet werden?
-
- Moderator
- Beiträge: 289
- Registriert: 24.05.2004 14:10
- Ausbildungsort: Bayreuth
- Ausbildungsjahr: 2000
- Wohnort: Weidenberg
Re: Besoldungsgruppe
Auf dieser Seite findet ihr die Besoldungstabellen für Bayern:
https://www.lff.bayern.de/bezuege/besol ... ellenrecht
Für die anderen Bundesländer sollte so etwas über Google ebenfalls ganz leicht zu finden sein. Als Suchbegriff habe ich hier "Besoldung Beamte Bayern" verwendet...
Bei Einstufung als Fachlehrer Besoldungsstufe A10-2 (Vorbereitungsdienst angerechnet, deshalb gibt es kein A10-1, so viel ich weiß) liegt das Grundgehalt aktuell nach dem Vorbereitungsdienst laut Tabelle bei 3.066,85 €. Davon abzüglich Steuern, Soli, etc., zuzüglich Kindergeld, Familienzuschlag, etc. Die Werte sind also bei jedem, je nach persönlichem Umfeld unterschiedliche.
Wenn bei dir 10 Jahre angerechnet sind, bist du nicht mehr Stufe A10-2, sondern A10-4 (wenn ich richtig gerechnet habe). Somit steigst du mit 3.351,51 € Grundgehalt ein...
Ich bin aber kein Finanzberater oder arbeite beim LfF... ich lese auch nur die Tabelle. Also nagelt mich bitte nicht drauf fest!
Geht einfach mal davon aus, dass man von dem Gehalt leben kann und wartet ab, was schlussendlich auf dem Zettel steht! Wie gesagt: Durch diverse Abzüge und Zusatzzahlungen (Familienzuschlag Ehepartner, Familienzuschlag Kinder, Lohnsteuer, Soli, Kirchensteuer, Kindergeld, etc.) ist die Berechnung sehr komplex (eine gewöhnliche Bezügemitteilung umfasst bei mir im Normalfall etwa 20 bis 25 Zeilen Rechnerei) und unterscheidet sich bei jedem Kollegen. Eine genaue Auskunft: "Du bekommst genau DIESEN Betrag" kann wohl keiner hier treffen.
https://www.lff.bayern.de/bezuege/besol ... ellenrecht
Für die anderen Bundesländer sollte so etwas über Google ebenfalls ganz leicht zu finden sein. Als Suchbegriff habe ich hier "Besoldung Beamte Bayern" verwendet...
Bei Einstufung als Fachlehrer Besoldungsstufe A10-2 (Vorbereitungsdienst angerechnet, deshalb gibt es kein A10-1, so viel ich weiß) liegt das Grundgehalt aktuell nach dem Vorbereitungsdienst laut Tabelle bei 3.066,85 €. Davon abzüglich Steuern, Soli, etc., zuzüglich Kindergeld, Familienzuschlag, etc. Die Werte sind also bei jedem, je nach persönlichem Umfeld unterschiedliche.
Wenn bei dir 10 Jahre angerechnet sind, bist du nicht mehr Stufe A10-2, sondern A10-4 (wenn ich richtig gerechnet habe). Somit steigst du mit 3.351,51 € Grundgehalt ein...
Ich bin aber kein Finanzberater oder arbeite beim LfF... ich lese auch nur die Tabelle. Also nagelt mich bitte nicht drauf fest!
Geht einfach mal davon aus, dass man von dem Gehalt leben kann und wartet ab, was schlussendlich auf dem Zettel steht! Wie gesagt: Durch diverse Abzüge und Zusatzzahlungen (Familienzuschlag Ehepartner, Familienzuschlag Kinder, Lohnsteuer, Soli, Kirchensteuer, Kindergeld, etc.) ist die Berechnung sehr komplex (eine gewöhnliche Bezügemitteilung umfasst bei mir im Normalfall etwa 20 bis 25 Zeilen Rechnerei) und unterscheidet sich bei jedem Kollegen. Eine genaue Auskunft: "Du bekommst genau DIESEN Betrag" kann wohl keiner hier treffen.
http://www.borcas.de <-- Fachlehrerinfos und mehr