FLABSE 2021/2022

Forumsregeln
Falls du Fragen zur Ausbildung zum Fachlehrer hast, dann lies dir bitte zuerst diesen Beitrag durch: Ich will Fachlehrer werden!
Benutzeravatar
CKOne
neugierig
neugierig
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2021 16:21
Ausbildungsort: unbekannt

FLABSE 2021/2022

Beitrag von CKOne »

Hallo zusammen :)
wollte mal hören ob sich hier noch mehr zukünftige FLABSE tummeln, die jetzt im September 2021 in die Fachlehrerausbildung für berufliche Schulen starten?
Falls ja, wo kommt ihr denn her und welche Fachrichtung habt ihr?
Wer kommt zum Tag der offenen Tür, falls dieser stattfindet?
Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Mami3
engagiert
engagiert
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2020 19:05
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von Mami3 »

Hi, ich schließe grade die Ausbildung in AN ab, falls du Fragen hast.
Benutzeravatar
Mami3
engagiert
engagiert
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2020 19:05
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von Mami3 »

Tag der offenen Tür findet nicht statt.
Benutzeravatar
CKOne
neugierig
neugierig
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2021 16:21
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von CKOne »

Hallo Mami3,
wie schade, dass der Tag der offenen Tür nicht stattfinden kann. :(
Danke für das Angebot und herzlichen Glückwunsch zum Ausbildungsende!
Ich hab gefühlt 1000 Fragen! :D
Wie ging es dir denn insgesamt in diesem Jahr?
Wann war die stressigste Phase?
Konntest du das alles trotz Mami-Dasein gut bewältigen?
Muss tatsächlich ein Projekt durchgeführt werden im 2. Halbjahr?
Gibt es Literatur, die du empfehlen kannst?
Freue mich total auf September, aber habe auch riesen Respekt davor…
Benutzeravatar
Mami3
engagiert
engagiert
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2020 19:05
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von Mami3 »

CKOne hat geschrieben: 17.07.2021 19:29 Hallo Mami3,
wie schade, dass der Tag der offenen Tür nicht stattfinden kann. :(
Danke für das Angebot und herzlichen Glückwunsch zum Ausbildungsende!
Ich hab gefühlt 1000 Fragen! :D
Wie ging es dir denn insgesamt in diesem Jahr?
Wann war die stressigste Phase?
Konntest du das alles trotz Mami-Dasein gut bewältigen?
Muss tatsächlich ein Projekt durchgeführt werden im 2. Halbjahr?
Gibt es Literatur, die du empfehlen kannst?
Freue mich total auf September, aber habe auch riesen Respekt davor…
Guten Morgen,

gerne her mit allen Fragen :-)

Ich hatte auch mega Respekt, dazu kam dass ich ganz am Anfang 5 Wochen wegen Krankheit ausgefallen bin.

Durch Corona hat sich alles gestaut und die Lehrproben waren lange unklar und haben sich sehr weit ins Jahr geschoben, so dass dann für viele gleichzeitig das Lernarrangement anfiel. Daher fand ich die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten am anstrengendsten, da waren dann auch noch die 3 Klausuren drin.

Habe 3 Kinder, und das ging ganz gut, dank den Großeltern. Durch Corona hatten wir auch viel Online Unterricht, was tatsächlich gut war.

Bei euch ändert sich ja einiges an der Ausbildung. Wir hatten 3 Präsentationen zu machen, wobei die letzte zusammen mit dem Lernarrangment bewertet wird. 3 Klausuren, Schulrecht und Fachdidaktik mündl. Prüfungen und 2 LEhrproben, je 45 Minuten. Wobei die 2., teilweise bei manchen alle 2 nur als fiktives Lehrgespräch stattfand. Mit Noten von 1-4 - alles möglich.

Würde mich auch interessieren welche Infos ihr schon habt, wie es bei euch geplant ist?

Literatur habe ich keine gekauft, Skripte bekommt man von Ansbach. HAbe nur einige Bücher gekauft für das Lernarrangement, aber so gut wie nicht gebraucht.

VG Stefanie
Benutzeravatar
CKOne
neugierig
neugierig
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2021 16:21
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von CKOne »

Guten Morgen Stefanie,
Respekt, war sicher oft hart für dich! Klingt spannend und wenig vergleichbar durch Corona.
Ist ja schon einiges zu bewältigen. Was kann ich mir denn unter einem Lernarrangement vorstellen?
Inwiefern ändert sich bei uns die Ausbildung? Ist das jetzt positiv oder negativ?

Leider weiß ich noch nicht viel, die Infos kommen spärlich und häppchenweise. :)
Meine Vereidigung ist an meiner Schule und nicht in Ansbach. Anreise ist am Mittwoch und Ende September findet ein zweitägiges Treffen mit Regionalmentor, Mentoren und uns Anwärtern aus der Region statt.
An drei Wochen im Jahr findet der Unterricht im Home Office statt, davon sind wir Mittwochs an der Stammschule.
Es sind 2 Lehrproben geplant. Klausuren sind Ende Mai, aber keine Info über Anzahl oder Fach (steht nur Mi, Fr dahinter).
Lernarrangement ist Ende April terminiert und Fachdidaktik scheint Anfang Mai an der Stammschule von meiner Mentorin geprüft zu werden? Wie war das bei dir?
Nach den Pfingstferien steht „Seminar 1,5 K/SR - andere S an d. Schulen, Fachdidaktik“. Was auch immer das heissen mag. Jede Woche ist ein anderes Seminar dran.
Es gibt laut Liste 2 Entwicklungsgespräche, 2 Entwicklungsberichte und ein Gutachten am Ende.
Was unterscheidet sich zu euch?

Lg Caro
Benutzeravatar
Mami3
engagiert
engagiert
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2020 19:05
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von Mami3 »

Hi Caro,

der größte Unterschied ist das Gutachten, da gab es bei uns nicht.

Vereidigung war bei uns auch an den Schulen, außer die kommunalen waren in AN, vor Corona alles in AN.
Treffen mit Regionalmentor hatten wir auch 1 Tag.
Wir waren 1 Woche in Ansbach und 1 Woche im Homeoffice. Und um Weihnachten rum 3 Monate komplett im Homeoffice. Wir haben zwar den Stoff
durch bekommen, aber viele praktische Übungen haben gefehlt.
2 LEhrproben hatten wir auch, die 2. als Prüfungsgespräch wegen Corona, da die Schulen zu waren.
Wir hatten 3 Klausuren, je 3h - Psychologie, Didaktik und Pädagogik. Bei euch nur Didaktik und Kombi aus Psycho und Päd.
Die haben wir wegen Corona an den Schulen geschrieben.

Lernarrangement ist im Prinzip eine schriftliche Ausarbeitung mit einem überfachlichem Ziel, z.b. Förderung der Selbständigkeit der Schüler, oder Teambildung, etc.pp. Sehr theoretisch, etwas weg von der Realität, wie vielen in AN. Dazu plant man dann 6h Unterricht und führt den durch. Und über die Ergebnisse und das schriftliche Lernarrangement hält man im Juli eine Präsentation, das ist die Kommunikationsprüfung.
JE nach dem in welchem Seminar du dann bist, hast du dann nach Pfingsten die Prüfung in Kom. und Schulrecht. Fachdidaktik macht die MEntorin, auch die Prüfung, in den Wochen nach Pfingsten, frei wählbar der Prüfungstag.
Tätigkeitsnachweise muss man noch führen und 2x abgeben.
Die Entwicklungsberichte ist eigentlich nur was zum ankreuzen. Je nachdem wie dein Mentor drauf ist, ziemlich relaxt.
Die Gespräche dazu hatten wir online, bzw. wegen Corona gar nicht.

Bist du in Mü oder AN?

Hört sich mega viel an, ist aber echt zu schaffen. Ich selber habe 3 Kinder und mit 1,63 abgeschlossen.

Nach Pfingsten waren wir Mo, Di ganz normal an der Schule und Mi-Fr zum hospitieren an unserer SChule, wir haben Freitag immer frei bekommen um daheim zu arbeiten. 1 Woche war dann noch die mündliche Prüfung K/SR also Kommunikation und Schulrecht und die vorletzte Schulwoche war Abschluss in AN, also diese WOche. Wobei die 2 Tage echt viel Leerlauf waren mit viel rumhocken, bißchen aufräumen. Wäre auch locker an 3/4 Tag zu schaffen gewesen. Tag der offenen Tür fiel ja aus, also gabs da auch nichts vorzubereiten.

Die Frau Deininger im Seki ist Gold wert, total nett und hilft immer.

Was ist deine Fachrichtung?

AN ist echt interessant, aber oft etwas vorbei an der Realität. :-)

Also falls du noch Fragen hast, oder Unterlagen brauchst sag einfach Bescheid.

Hast du Kinder?

Lg Stefanie
Benutzeravatar
Mami3
engagiert
engagiert
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2020 19:05
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von Mami3 »

Achja, die Kommunikation von AN mit den ANwärtern und den Mentoren ist oft etwas widersprüchlich.
Benutzeravatar
CKOne
neugierig
neugierig
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2021 16:21
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von CKOne »

Liebe Stefanie,
danke für deine Einblicke.
Ich werde nächstes Jahr in Ansbach sein und komme aus dem Fachbereich Kinderpflege.
Und ja, ich bin auch Mama von zwei Kindern.
Ich hoffe, dass wir auf Lernarrangement und überfachliche Ziele etc. in Ansbach gut vorbereitet werden? Hat ja jeder oft etwas andere Vorstellungen davon.
Was meinst du mit widersprüchlicher Kommunikation? Was rätst du diesbezüglich?
Welche Unterlagen wären denn aus deiner Sicht nützlich?
Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Mami3
engagiert
engagiert
Beiträge: 56
Registriert: 13.01.2020 19:05
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von Mami3 »

Hi Caro,

bist du in AN oder München?

Das Lernarrangement (LA) muss man sich weitgehend selbst erarbeiten. Ich war da sehr lange planlos, aber meine Mentorin hat mir super geholfen. Habe dann eine 2 bekommen.
Unterlagen habe ich mir keine angeschafft, nur für das LA ein paar gebrauchte Bücher für Zitate.

Naja zwecks Kommunikation: AN hat halt Infos rausgegeben, die aber nicht an alle weitergeleitet. Oder z.B. an die MEntoren leich abgewandelt, so dass es oft zu Verwirrung kam.
Aber insgesamt sind die sehr bemüht und versuchen zu helfen wo es geht.

HAbe selbst 3 Kinder und oft nur wenig Zeit gehabt, aber auch mit dem minimalen Aufwand habe ich für mich das maximale rausgeholt. Also wenn du mal nicht alle Aufträge bearbeiten kannst wird das trotzdem klappen.

LG Stefanie
Benutzeravatar
CKOne
neugierig
neugierig
Beiträge: 8
Registriert: 09.02.2021 16:21
Ausbildungsort: unbekannt

Re: FLABSE 2021/2022

Beitrag von CKOne »

Das klingt beruhigend! :) Ich bin in Ansbach, nicht in München.