Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Forumsregeln
Achtung! Dieses Unterforum hat keinen fachlichen Betreuer! Antworten kommen nur von anderen Mitgliedern und könne daher etwas dauern! Falls du diesen Bereich gerne fachlich betreuen möchtest, melde dich bitte bei Bernhard.
Achtung! Dieses Unterforum hat keinen fachlichen Betreuer! Antworten kommen nur von anderen Mitgliedern und könne daher etwas dauern! Falls du diesen Bereich gerne fachlich betreuen möchtest, melde dich bitte bei Bernhard.
-
- neugierig
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.02.2023 11:11
- Name: Simon Huck
- Ausbildungsort: unbekannt
Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Guten Tag liebe Kolleg*innen,
ich bin Fachlehrer in BW und möchte mich dieses Jahr für den Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024 bewerben.
Es geht hier um eine berufsbegleitende Fortbildung (mit Hauptfach Mathe/Deutsch und Pädagogik).
Hat jemand hier schon Erfahrung zu diesem Lehrgang und kann mir ein ein paar Fragen beantworten?
Vielen Dank und viele Grüße
Simon Huck
ich bin Fachlehrer in BW und möchte mich dieses Jahr für den Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024 bewerben.
Es geht hier um eine berufsbegleitende Fortbildung (mit Hauptfach Mathe/Deutsch und Pädagogik).
Hat jemand hier schon Erfahrung zu diesem Lehrgang und kann mir ein ein paar Fragen beantworten?
Vielen Dank und viele Grüße
Simon Huck
-
- neugierig
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.05.2023 21:48
- Ausbildungsort: KA
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Hallo, Infos dazu würden mich auch interessieren. So weit ich aber weiß, musst du Fachoberlehrer als Fachbetreuer sein, um überhaupt in Frage zu kommen.
-
- neugierig
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2023 10:07
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Hallo, befinde mich gerade im Auswahlverfahren und bin ziemlich frustriert. Bis man erst einmal ein Funtionsstelle innehatt dauert es. Musste daraufhin die Schule wechseln. Bin eigentlich an einer Förderschule. Bin aber musisch technische Fachlehrerin, also Aufstieg an Förderschule nicht möglich
. So jetzt bin ich seit letzten Jahr an einer Schulart gelandet, die ich eigentlich gar nicht möchte. Auswahlverfahren war vor ca. 4 Wochen. Das Gespräch war furchtbar frustrierend . Von 25 Bewerbern nehmen sie 7. Hab überhaupt keine Lust mehr auf das ganze Theater. Hier geht es nur darum Geld zu sparen und uns Fachlehrern Steine in den Weg zu legen. Sie meinten ich soll es wenn es nicht klappt immer wieder versuchen, manche würden schon zu 4. mal hier her kommen. Das bedeutet immer wieder sich vom Schulleiter überprüfen zu lassen und mit Note 1 bewertet zu werden. Die Hola Leute werden dankend angenommen. Es ist einfach ungerecht.
-
- neugierig
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.02.2023 11:11
- Name: Simon Huck
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Meine Bewerbung läuft noch. Bewerbungsgespräch steht noch aus. Aber gleiche Aussage vom RP: man soll sich ruhig 3-4 mal bewerben.
Das Spiel hatte ich schon für die A11+. Da waren es 4 Anläufe. Jedes mal mit 1,0 raus aber immer ein Fachlehrer mit A11 vor mir...frustrierend.
Das Spiel hatte ich schon für die A11+. Da waren es 4 Anläufe. Jedes mal mit 1,0 raus aber immer ein Fachlehrer mit A11 vor mir...frustrierend.
-
- neugierig
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.02.2023 11:11
- Name: Simon Huck
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Genau. Ich bin nach 12 Jahren A11+. Ansonsten darf man sich gar nicht bewerben für den Aufstiegslehrgang.
-
- neugierig
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2023 10:07
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Tatsächlich weiß ich nicht, ob ich es machen werde. Geld ist nicht alles. Ich bin jetzt 50 Jahre alt und hab keine Lust jedes Jahr aufs Neue diesen Aufriss zu machen. Noch hab ich keine Antwort, was ich auch unverschämt finde. Alles dauert immer ewig. Die Gespräche waren alle vor 4 Wochen, warum kann man da nicht den Leuten einfach zeitnah Bescheid geben. Ich hadere gerade ziemlich mit dem System. Von außen werde die Leute mit Handkuss aufgenommen und die eigenen Lehrer vergrault.
-
- neugierig
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.02.2023 11:11
- Name: Simon Huck
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Kannst du mir Infos zum Gespräch geben? Was wollten sie denn wissen? Kann man sich vorbereiten?
-
- neugierig
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.05.2023 10:07
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
Also so richtig vorbereiten kann man sich nicht. Das Gespräch geht über die Bewerbung und das außerschulische Engagement. Was sie dich da fragen ist ganz individuell. Zeitdauer 20 Minuten.
-
- neugierig
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.02.2023 11:11
- Name: Simon Huck
- Ausbildungsort: unbekannt
Re: Aufstiegslehrgang für Fachlehrkräfte und Technische Lehrkräfte im Schuljahr 2023/2024
So dachte ich mir das auch. Alles klar, dann schauen wir mal. Drücke allen Bewerbern die Daumen.