Staatsinstitut Ansbach IV

Forumsregeln
Falls du Fragen zur Ausbildung zum Fachlehrer hast, dann lies dir bitte zuerst diesen Beitrag durch: Ich will Fachlehrer werden!
Benutzeravatar
raida
motiviert
motiviert
Beiträge: 10
Registriert: 26.09.2007 10:42
Ausbildungsort: unbekannt
Wohnort: München

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von raida »

Hallo Commander007,

deinem Beitrag jetzt kann ich nur zupflichten. Da hast du natürlich völlig recht.

Gruß Rainer
caty
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von caty »

:D Hallo ihr Lieben!

Hier geht es ja jetzt heiß her, nachdem ich mal von euch die Nachteile wissen wollte...also ich muss ja jetzt mal aus meiner Sicht sagen, dass man da als Quereinsteiger (wie ich es bin) sichwirklich infomieren muss, allerdings ist es doch auch so, dass man doch schon im normalen Falle -> Staatsinstitut III einfach blauäugig reingelassen wird.
Mir geht es hier ja ganz besonders um das IVer!!!! ....um es nochmals zu erwähnen und ans IVer kommt man ja nur wenn man auch schon eine Schule hat, die einen will, so dass man übernommen wird. Das Gute daran ist, dass ich genau weiß wo ich dran bin und mal ganz ehrlich Vor- und Nachteile gibt es überall. Aber es ist mal sehr interessant auch mal andere Meinungen zu hören, vorallem bin ich ja jetzt was den Fachlehrerstatus ansieht ein Neuling. Ich unterrichte jetzt im zweiten Jahr an einer BS für Sonderpäd. und es macht mir sehr viel Spaß. Und bisher kann ich mit den Nachteilen, die ihr bisher aufgezählt habt sehr gut leben, denn in meinem ursprünglichen Beruf bin ich nicht mal ansatzweise reingekommen. Ich habe immer nur zu hören bekommen "Ja sie sind gut qualifiziert, dass können wir brauchen, sie haben aber leider keine Berufserfahrung...." also hätte ich wieder ganz von unten anfangen müssen und dann ist es immer die Frage ob mal die Karriereleiter wieder hoch kommt und dann wie weit......von daher bin ich sehr dankbar, dass ich jetzt so eine tolle Stelle habe, das Gehalt ist nicht schlecht, man ist abgesichert und mal ganz abgesehen von den Ferien....also besser kann man es doch nicht treffen (meine persönliche Meinung für mich) ;D

Gute Nacht und viele liebe Grüße!!!!
Commander007
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Commander007 »

Hallo,

also von den Ferien hatte ich noch nicht all zu viel. In der Ausbildung bist du jeden Montag an einer Berufsschule. Von Montag bis Montag arbeite ich fast die ganze Woche durch um gute Ergebnisse zu liefern. Da kannste nicht ein paar Blätter kopieren und mal eine Stunde improvisieren. Zeitlich gesehen absoluter Stress, die Zeit am IV er. Aber ich bin ja bald fertig................

Grüße

Comannder007
Gast
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Gast »

caty hat geschrieben:Hallo!

Wollte mal fragen, hab sich hier noch welche tummeln die ab Herbst 2008 ans IVer wollen/gehen!!!???
Ich habe in ca. drei Wochen meinen Lehrversuch :rolleyes: und würde mich freuen, wenn ich da nicht so alleine bin bzw. schon mal Kontakte für Ansbach knüpfen kann!!! :D :ja: :D

Viele liebe Grüße!!!
Bin grad in Ansbach und bin fast fertig mit der Ausbildung. Dachte ich schreib dir mal, vielleicht willst du ja was wissen. lg
sue
Benutzeravatar
tigerlilly
neugierig
neugierig
Beiträge: 1
Registriert: 24.08.2007 15:27
Wohnort: Buchloe

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von tigerlilly »

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie denn dieser Lehrversuch aussieht, und wo er statt findet?

Mein Mann ist nämlich am überlegen, Fachlehrer für Schreibtechnik für berufliche Schulen zu werden. Er muss jetzt ab September erstmal 1 Jahr diese Schule in München besuchen, damit er die Staatliche Prüfung für Fachlehrer für Schreibtechnik machen kann und danach würde er gern nach Ansbach gehen.

Vielleicht kann mir ja jemand antworten, der das schon gemacht hat oder genauer darüber bescheid weiß, wie das da in Ansbach so abläuft!

Würd mich freun!

tigerlilly
Oberstkling
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Oberstkling »

Der Lehrversuch findet an deiner zukünftigen Schule statt.
Es gibt nicht viel zu sagen, es kommen 4 Leute und geben dir eine Note für eine Schulstunde, das wars.
Ich habe gestern meine OK aus Ansbach erhalten, die 1. Hürde ist somit geschafft.
caty
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von caty »

Hallo!


Ich habe nun auch Post aus Ansbach bekommen! Erster Platz auf der Rangliste und jetzt kommt es noch auf die Regierung von Mittelfranken an, d.h. nochmal gute 6 Wochen warten :rolleyes:

Kann denn jetzt noch was schief gehen, wenn Ansbach schon sein OK gegeben hat???

Liebe Grüße,

Christine

P.S.: Hallo Sue, wenn du nochmal online gehtst dann melde dich doch bitte nochmal! :ja:
Mr.White
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Mr.White »

Hallo Leute

Ich habe mit großem Interesse Eure Antworten gelesen. (auch über Vorteile- und Nachteile Beamter usw.) aber das ist nicht alles...

Mein Problem ist folgendes.
Ich will Fachlehrer an einer beruflichen Schule werden Fachrichtung Elektrotechnik.
Die Meisterprüfung, den Lehrversuch und in Ansbach den Deutschtest hab ich erfolgreich abgeschlossen.
Kürzlich kam die Mitteilung von Ansbach das ich auf Rangplatz 1 bin, somit wäre mir die Stelle an der Berufsschule eigentlich sicher. (Beamtenrechtliche Vorraussetzungen werden noch gecheckt....)

Ich weiß jetzt aber wirklich nicht was ich tun soll.
Der Vorbereitungsdienst dauert 1 Jahr in dem man Anwärterbezüge von 900 EUR Brutto bekommt von der auch noch die PKV weggeht. Das heisst ich würde mit dem Verdienstausfall ca.15000 Euro verlieren. (incl Wohnung hier und Wohnung in Ansbach, Fahrerei etc...ist glauch ich realistisch)
Das ist echt ne Stange Geld.
Ich meiner jetztigen Firma gefällt es mir sehr gut und verdienen tu ich als Meister jetzt schon mehr als später in A10. (Netto) --> aber was ist in 10 oder 15 Jahren???

Das nächste ist das ich eigentlich gar nicht so richtig weiß was in Ansbach auf mich zukommt.
Welche Fächer kommen auf mich zu?
Ist die Ausbildung sehr schwierig?
Was passiert wenn ich die Ausbildung nicht schaffe oder nicht beenden kann? (Krankheit oder Unfall)
Wie sieht der Plan B aus?

Ich hab mich zwar schon sehr ausgiebig mit dem Thema beschäftigt aber viellecht ist jemamd da der in der selben lage ist/war wie ich.
Das ganze ist für mich eine echt schwierige Entscheidung die mein Leben die nächsten 30 Jahre prägen wird.

Ist Euch Eure Entscheidung nicht auch auch schwierig gefallen weil man halt von beiden Seiten das ganze sehen muss?

Grüße
Restaurator
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Restaurator »

Hallo Mr. White, nach deinen Angaben über dein Einkommen denke ich mir, dass du aus den alten Bundesländern kommst. Ich versuche schon seit Jahren eine Fachlehrerstelle zu bekommen. Selbst mit einem Notendurchschnitt von 1,9 hatte ich nur den 2 Platz. Mein Entgelt beträgt rund die Hälfte von A10 und das bei einer Ausbildung zum Handwerksmeister, Restaurator und Betriebswirt im Handwerk. Für mich gäbe es da keine Diskussion! Zumal dann die ständige Suche nach einem neuen Arbeitsverhältnis ein Ende finden würde. Aber die Familie muss auch mitspielen, das Jahr in Ansbach ist für alle finanziell sehr schwer.
Tschüss der Restaurator
Mr.White
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Mr.White »

Hallo Restaurator

Da bin ich jetzt ehrlich gesat etwas geschockt, das du als Meister und Betriebswirt weniger verdienst ein Lehrer mit A10 oder zumindest gleich. Also ich komme aus Oberfranken bin Elektromeister im Handwerk und bin in der Industrie als SPS Programmierer tätig und von der Bezahlung her kann ich mich da echt net beschwerden. Das ist wol der Unterschied zwischen Industrie und Handwerk.
Mir fällt es insofern schwer, weil es mir in meinem jetztigen Job sehr gut gefällt, das Betriebsklima ist super, der verdienst ist usw.. Wenn ich mich für die Schule entscheide gibt es halt kein zurück mehr.

Ja das eine Jahr in Ansbach kann (muss) man schon irgendwie überbrücken. geht halt net anders. Dafür ist der Job später sicherer.

Der Mist ist das man sich jährlich nur an einer Schule bewerben kann.
Wo hast du dich denn schon überall beworben.
Grüße
Commander007
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Commander007 »

Hallo,

meine Meinung zu diesem Thema. Ich habe gerade die schriftliche Anstellungsprüfung abgeschlossen. Du hast in Ansbach die Fächer Kommunikation, Didaktik, Psychologie und Pädagogik. An zwei Tagen bist du an deiner Schule, an den anderen 3 Tagen in Ansbach. Gehe nicht zum Staat oder an die Schule wenn du nicht micht Jugendlichen umgehen kannst bzw. dir dass keine Freude bereitet. Der Verdienstausfall ist groß, aber du musst das aus einer anderen Sicht betrachten. Ohne Studium wirst du in den gehobenen Dienbst eingruppiert. Andere Lehrer, z.B. an Hauptschulen, müssen dazu ein Studium ableisten und bekommen dafür nur Bafög. Die Entscheidung musst du treffen, aber wenn du in deinem Beruf zufrieden bist, lasse die Finger davon. Nicht weil das ein schlechter Beruf ist, im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden.

Grüße

Commander007
Mr.White
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Mr.White »

Hallo Commander
Danke erst mal das du dich dazu äußerst.

Also ich kann schon sehr gut mit Jugentlichen umgehen, bin ja in meiner Firma auch zuständig für die Ausbildung der Azubis. Also ich hätte mich auch nicht beworben wenn ich mir das nicht zutrauen würde.
Aber die Entscheidung ist halt mit Kosten und Risiken behaftet. z.B. Unfall oder nicht bestehen der Prüfungen.

Schriftliche Anstellungsprüfung
Das heisst also du bist aktuell in Ansbach und machst den Vorbereitungsdienst?
--> ist das schon die Abschlussprüfung?
Ich weiß nicht so genau was da in Ansbach auf mich zu kommt deshalb frag ich.
Die Fächer hast du mir ja schon genannt, aber schreibt man in jedem Fach eine Abschlussprüfung?
Hab auch gehört das man seine Fachgebundene Hochschulreife nachholen kann? ist aber zusätzlich zum Vorbereitungsdienst?

Grüße
Commander007
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Commander007 »

Hallo nochmal,

also, ich habe den schriftlichen Teil abgeschlossen. Klausur in Psychologie, Didaktik und Pädagogik. Eine Lehrprobe habe ich auch schon hinter mir. Jetzt kommt noch eine weitere Lehrprobe, mündliche Prüfung in Fachdidaktik und Schulrecht und eine Präsentation in Kommunikation. Aber keine Angst, bestehen ist nicht das große Problem. Unfall ist ein Risiko, da hast du schon recht. Ich habe bereits die Fachhochschulreife in der Technikerschule erworben. Muss aber dazu sagen, parallel zur Ausbildung hätte ich sie nicht gemacht. Ich habe mich auf meinen Unterricht konzentriert. Die Unterrichtsvorbereitung benötigt viel Zeit.
Sonst noch Fragen.................

Commander007
Mr.White
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Mr.White »

Bin echt dankbar das ich mal mit nem Insider reden kann.

Das ganze kling echt nach ner Menge Stress. Aber das hab ich mir schon gedacht das es kein Spaziergang wird und man muss sich reinhängen. War aber in der Meisterschule auch nicht anders.
Also besteht dein Tagesablauf aus:
Lernen für Klausuren, Unterrichte vorbereiten, Lernen für Klausuren usw. :)
Ich hab von einem Fachlehrer gehört der den Vorbereitungskurs auch schon gemacht hat, das das alles Schwachsinn ist, weil immer vom Idealfall ausgegangen wird, der aber selten bis nie eintrifft?
Naja solche Sachen höhrt man halt.

Ach ja wie sieht es eigentlich mit Wohnungen in Ansbach aus? Gibt es da günstige die du empfehlen kannst? Brauch ja nicht viel.
Du hast schon das Fachabitur. Kann man eigentlich als Fachlehrer vom gehoben in den höheren Dienst aufsteigen, wenn man z.B. nebenbei studiert oder so? --> nur interesse halber

Hast du vorher als Techniker in der freien Wirtschaft gearbeitet? Dann musstest du dich doch auch entscheiden ob Lehrer oder nicht?

Grüße
Restaurator
Gast

Re: Staatsinstitut Ansbach IV

Beitrag von Restaurator »

Hallo Mr. White, 2006 war ich in Traunstein und dieses Jahr in Dinkelsbühl. Ich bin seit 10 Jahren in der Ausbildung tätig und mache noch eine Menge ehrenamtlich. Meine AV's gehen immer nur 1-2 Jahre. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach einer festen Stelle. Ich würde sogar einen Umzug in Kauf nehmen! Die Arbeit mit den Jugendlichen wird immer schwerer. Die Grundlagen fehlen halt. Manche kennen noch nicht einmal alle Buchstaben!
Aber wir käpfen weiter
Tschüss Restaurator