Ich hab mich durch einige Themen schon durchgelesen aber hätte noch ein paar Fragen, da ich vor allem den "normalen" Fachlehrer und den "Berufsschul-"Fachlehrer durcheinander bringe. Oder bringe ich mich selbst durcheinander und das macht keinen Unterschied :-? Ich habe jedenfalls vor, mich als Fachlehrer einer Berufsschule zu bewerben.
Mein bisheriger Kenntnisstand dazu ist (falls falsch bitte korrigieren), dass ich mich erstmal direkt an die Berufsschule bewerben muss. Falls ein Platz frei ist und ich von der BS genommen werde, komme ich nach einer Lehrprobe(?) ohne(?) weitere Aufnahmeprüfung nach Ansbach für 2 Jahre.
Dann hätte ich noch fragen zu den Ausbildungsvorraussetzungen.
Diese sind wenn ich richtig Informiert bin hauptsächlich Mittlere Reife, Meister o. Techniker und 3 Jahre Berufserfahrung.
Angenommen ich bin Maurer, habe 2,5Jahre Ausbildung in gemacht, danach Meister o. Techniker und hab dann weiter 1,5 Jahre in einem anderen Beruf gearbeitet.
Zählt das als 3 Jahre Berufserfahrung? (Ich denke nicht daher: )
Wäre die fehlende Berufserfahrung ein Hindernis? Würde es Sinn machen sich trotzdem zu Bewerben?
Keine Angst ich hab nicht geharzt, ich bin nur noch relativ jung, aber will nach einigen monaten der Selbstfindung nun unbedingt Fachlehrer werden ;>
Muss ich als Fachlehrer für einen Beruf ein Zweitfach nehmen? Wenn nein würde es Sinn machen trotzdem eines zu nehmen?
Entgeltgruppe A 10? Oder gilt als Fachlehrer für einen Beruf wieder was anderes? Oder verwirr ich mich wieder selbst und es gibt da eh keinen Unterschied?
Entschuldigung für die Form, aber in meinem Kopf schwirren grad leider zuviele Gedanken um klar zu denken

Würde mich trotzdem über eine Antwort/Antworten freuen!
Vielen Dank
MfG