Hi Caro,
der größte Unterschied ist das Gutachten, da gab es bei uns nicht.
Vereidigung war bei uns auch an den Schulen, außer die kommunalen waren in AN, vor Corona alles in AN.
Treffen mit Regionalmentor hatten wir auch 1 Tag.
Wir waren 1 Woche in Ansbach und 1 Woche im Homeoffice. Und um Weihnachten rum 3 Monate komplett im Homeoffice. Wir haben zwar den Stoff
durch bekommen, aber viele praktische Übungen haben gefehlt.
2 LEhrproben hatten wir auch, die 2. als Prüfungsgespräch wegen Corona, da die Schulen zu waren.
Wir hatten 3 Klausuren, je 3h - Psychologie, Didaktik und Pädagogik. Bei euch nur Didaktik und Kombi aus Psycho und Päd.
Die haben wir wegen Corona an den Schulen geschrieben.
Lernarrangement ist im Prinzip eine schriftliche Ausarbeitung mit einem überfachlichem Ziel, z.b. Förderung der Selbständigkeit der Schüler, oder Teambildung, etc.pp. Sehr theoretisch, etwas weg von der Realität, wie vielen in AN. Dazu plant man dann 6h Unterricht und führt den durch. Und über die Ergebnisse und das schriftliche Lernarrangement hält man im Juli eine Präsentation, das ist die Kommunikationsprüfung.
JE nach dem in welchem Seminar du dann bist, hast du dann nach Pfingsten die Prüfung in Kom. und Schulrecht. Fachdidaktik macht die MEntorin, auch die Prüfung, in den Wochen nach Pfingsten, frei wählbar der Prüfungstag.
Tätigkeitsnachweise muss man noch führen und 2x abgeben.
Die Entwicklungsberichte ist eigentlich nur was zum ankreuzen. Je nachdem wie dein Mentor drauf ist, ziemlich relaxt.
Die Gespräche dazu hatten wir online, bzw. wegen Corona gar nicht.
Bist du in Mü oder AN?
Hört sich mega viel an, ist aber echt zu schaffen. Ich selber habe 3 Kinder und mit 1,63 abgeschlossen.
Nach Pfingsten waren wir Mo, Di ganz normal an der Schule und Mi-Fr zum hospitieren an unserer SChule, wir haben Freitag immer frei bekommen um daheim zu arbeiten. 1 Woche war dann noch die mündliche Prüfung K/SR also Kommunikation und Schulrecht und die vorletzte Schulwoche war Abschluss in AN, also diese WOche. Wobei die 2 Tage echt viel Leerlauf waren mit viel rumhocken, bißchen aufräumen. Wäre auch locker an 3/4 Tag zu schaffen gewesen. Tag der offenen Tür fiel ja aus, also gabs da auch nichts vorzubereiten.
Die Frau Deininger im Seki ist Gold wert, total nett und hilft immer.
Was ist deine Fachrichtung?
AN ist echt interessant, aber oft etwas vorbei an der Realität.
Also falls du noch Fragen hast, oder Unterlagen brauchst sag einfach Bescheid.
Hast du Kinder?
Lg Stefanie